Wenn Sie im Sommer mal auf eine verletzte oder geschwächte Fledermaus treffen, so packen Sie sie bitte erstmal in einen (Schuh-)Karton, den Sie z.B. mit einem Stück Küchenkrepp ausgelegt haben. Für weitere Unterstützung können Sie dann die Fledermaus-Hotline des NABU unter 030-284984-5000 anrufen oder Informationen im Internet unter NABU-Fledermaustelefon und FAQs erhalten.
Die Mission: Gesundpflegen und wieder in die Wildnis integrieren
Die beiden nehmen bis zu 400 kranke, verletzte oder ausgestoßene Wildtiere pro Jahr auf, pflegen sie gesund und entlassen sie dann wieder in die Wildnis.
Angefangen hatte es mit einem kranken Eichhörnchenbaby.
Wildtierstation Hünfelden e.V.
Grubenstrasse 1
65597 Hünfelden
David Schmidt : 0171 2286500
Ilka Pissin : 0171 3752303
Constantin Wagner : 0157 34338944
Auch über WhatsApp
Biga und Dieter Kruse kümmern sich privat und ehrenamtlich und auf eigene Kosten um verletzte und verwaiste Wildtiere . Wildtiere jeder Art werden medizinisch versorgt, gepflegt und auch wieder ausgewildert. Das Mühlengelände hat ca. 11 Hektar und dort befinden sich unterschiedliche Gehege und Volieren. Den Ansprüchen der jeweiligen Art angepasst.
Ein kleiner Ausschnitt der Pflegetiere: Känguru Babys, Rehkitze, verschieden Eulenarten, Rotwild, Frischlinge, verschieden Greifvögel, Leguane usw.
Klingelbacher Mühle
Waldstrasse 8
56368 Klingelbach (OT von Katzenelnbogen)
Telefon: 06486 911936
Mobil: 0152 55338399
E-Mail: biga@klingelbachermuehle.de
Nadine Vervoort kümmert sich um kranke, verletzte und verweiste Bilche. Aufzucht und Pflege dieser Bilche werden mit viel Liebe durchgeführt, mit dem Ziel der Auswilderung.
Die Wildstation hat seit 2015 die staatliche Anererkennung nach §11 Tierschutzgesetz.
Auch kümmert sich die Familie Vervoort um Meerschweine.
Wildstation Bilche und Meerschweinchenranch
Asternweg 40
65201 Wiesbaden-Dotzheim (Freudenberg)
Mobil: 0177 2142588
E-Mail: info@wildstationbilche.de
E-Mail: info@wildersauhaufen.de
E-Mail: Nadine@wildersauhaufen.de
http://www.wildstationbilche.de und http://www.wildersauhaufen.de
pflegt verletzte und kranke Mauersegler. Ausschließlich Mauersegler!
Keine Schwalben oder andere Vögel.
Deutsche Gesellschaft für Mauersegler e. V.
Buchenstraße 9
65933 Frankfurt am Main
Telefon: 069 35351504
E-Mail: info@mauersegler.com
Eine Station für verletzte Greife und Eulen. Verletzte Greife und Eulen werden wieder gesund gepflegt und in die freie Wildbahn entlassen.
Adlerwarte Niederwald
Inh. Monika Döring
65385 Rüdesheim am Rhein
Telefon: 06722 47339
Fax: 06775 960866
Mobil: 0171 365 5650
E-Mail: info@adlerwarte-niederwald.de
Das Tierheim bzw. die Mitglieder helfen entlaufenen, ausgesetzten bzw. notleidenden Tieren.
Tierhelfer Ingelheim e.V.
Außenliegend 145
55218 Ingelheim
Telefon: 06132 76205
Fax: 06132 798035
E-Mail: tierheim@tierhelfer-ingelheim.de
Das Angebot der Tierfreunde Taunusstein: Beratung in Tierschutzfragen, Versorgung herrenloser Tiere, Aufzucht elternloser Jungvögel, Winterfütterung der Vögel, Überwinterung untergewichtiger Igel, Tiervermittlung.
Tierfreunde Taunusstein e.V.
Lahnstraße 3
65232 Taunusstein - Watzhahn
Telefon: 06128 45540
E-Mail: Info@Tierfreunde-Taunusstein.de
Spelzmühlweg 1
65187 Wiesbaden
Telefon: 0611 702564
Fax: 0611 712915
hat sich folgende Ziele gesetzt: Förderung des Tierschutzgedanken, mit Aufklärung und Beratung Verständis zu wecken, Vereitlung und rechtliche Verfolgung von Tierquälerei und -Misshandlung.
Tierschutzverein Mainz und Umgebung e.V.
Zwerchallee 13-15
55120 Mainz
Telefon: 06131 687066
Fax: 06131 625979
E-Mail: info@thmainz.de
Ein Team von Tierärzten, welche auf verschiedenste Bereiche spezialisiert sind.
Kleintierzentrum Walluf
Am Klingenweg 21
65396 Walluf
Telefon: 06123 703740
Fax: 06123 7037410
E-Mail: info@kleintierzentrum-walluf.de